
Sie möchten, dass Inklusion in Ihrem Unternehmen nicht nur ein Schlagwort ist? Sie fallen unter die ESG-Berichtspflicht?
Die Berichtspflicht verlangt:
- Eine Inklusionsstrategie.
- Verstärkte Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
- Schulungen zur Vielfalt und Inklusion.
- Gezielte Einstellung von unterrepräsentierten Gruppen.
- Die Darstellung Ihrer sozialen Wirkung.
Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zur Inklusion, die für alle im Team zugänglich und lebbar ist.
Wir begleiten Sie dabei, Diversität als wertvolle berufliche Chance für Ihr Team zu erkennen.
Unsere Leistungen
1. Inklusion starten & Wirkung erleben
Für Unternehmen, die Inklusion erstmals umsetzen wollen und direkt positive Effekte sehen möchten:
- Identifikation von Potenzialen für inklusive Arbeitsplätze
- Sensibilisierung und Schulung Ihrer Teams
- Erste praktische Umsetzungsschritte mit begleitender Beratung
2. Inklusion weiterentwickeln & Herausforderungen meistern
Für Unternehmen, die bereits erste Schritte gemacht haben, aber vor Herausforderungen stehen:
- Analyse bestehender Inklusionsprozesse
- Systemische Prozessbegleitung mit Ihrem Team
- Erarbeitung konkreter Lösungen für akute Probleme
- Strategische Verankerung von Inklusionsmaßnahmen
3. Nachhaltige Inklusion & strategische Verankerung
Für Unternehmen, die eine langfristige Inklusionsstrategie entwickeln und messbar machen wollen:
- Entwicklung und Implementierung einer Inklusionsstrategie
- Prozessbegleitung und Coaching für Führungskräfte und Teams
- Aufbau einer nachhaltigen Inklusionskultur
Was wir nicht tun
- Keine Kochrezepte: Wir bieten keine standardisierten Lösungen, sondern entwickeln individuelle Ansätze.
- Keine isolierten Einzelmaßnahmen: Inklusion ist ein Prozess, kein einmaliges Projekt.
- Kein moralisches Lizenzieren: Wir setzen auf echte Veränderungen statt auf symbolische Gesten.
Individuelle Beratung zu den Themen
• Möglichkeiten aktiver Inklusion im Arbeitsumfeld
• Begleitung inklusiver Teams im Berufsalltag


Workshops
Halb- oder Ganztagesworkshops für Teams bis zu 10 Personen zu den Themen:
• Sensibilisierung durch Menschen mit persönlichen Inklusionserfahrungen
• Entwicklung eines inklusiven Mindsets im Team
• Individuelle Lösungen zur Förderung von Inklusion im Arbeitsumfeld
Preise auf Anfrage
Workshop Ganztag
Dauer: 6 Stunden-
Pauschalpreis
-
Exklusive Fahrtkosten
Individuelle Beratung
.-
Preis pro Stunde
-
Exklusive Fahrtkosten
Gerne passen wir unsere Pakete und Angebote an Ihre individuellen Wünsche an!
Warum mit uns arbeiten?
Wir begleiten Ihr Unternehmen in einem systemischen Prozess. Unsere Lösungen sind individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und haben immer die gesamte Organisation im Blick.
Jeder Prozess wird auf seine Wirkung hin betrachtet. Wir setzen Wirkungsziele auf und messen deren Erfüllung. Damit ist sichergestellt, dass wirkungsvolle Lösungen gefunden werden.
Unsere Arbeit kann direkt für die ESRS-Berichterstattung genutzt werden, sodass Ihr Unternehmen Inklusionsmaßnahmen strategisch und nachvollziehbar dokumentiert.

Unsere Expertinnen

Verena Kofler, Lisa Franz, Claudia Schneider

Mag.a Claudia Schneider
Bereichsleitung Bildung bei atempo
Claudia Schneider ist ausgebildete Sozialpädagogin und Systemische Coach, Organisations- und Personalentwicklerin.
Seit 2002 unterstützt sie Unternehmen in der freien Wirtschaft als Jobcoach bei der Inklusion am Arbeitsplatz.
Inhaltliche Expertise: Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten im Berufsleben, inklusive Bildung, Expertin für innovative Konzepte in inklusiven Kontexten.
Anneliese Franz ist ausgebildete Pädagogin, systemische Beraterin und Expertin für digitale Lernkonzepte und eLearning.
Seit 2021 beschäftigt sie sich mit den Potenzialen für Inklusion mit und durch digitale Medien in allen Bereichen des Lebens, Lernens und der Arbeit.
Inhaltliche Expertise: Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten, inklusive Bildung, Selbstbestimmtes Lernen für Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten

Anneliese Franz, MA BEd
Leitung digital-inklusive Bildung
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns gemeinsam Inklusion als strategischen Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen etablieren. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!
