- Start
- School Assistance – Inclusive & Digital (SAID)

School Assistance - Inclusive & Digital (SAID)
Projekt-Titel: School Assistance - Inclusive & Digital (SAID)
Laufzeit: 30 Monate – 01.06.2022 – 30.11.2024
Projektnummer: 2021-2-AT01-KA220-VET-000049793
Förderprogramm: Erasmus+ Cooperation Partnership in Vocational Education and Training
Koordination: atempo Graz

Projektpartnerschaften:

Worum geht es in dem Projekt?
Personen, die selbst Lernschwierigkeiten haben, unterstützen Schüler*innen und Lehrpersonen als „DigiCoaches“ in der digitalen Welt: So kann schulische Inklusion aussehen.
Das Projekt SAID sammelt Erfahrungen von „DigiCoaches“, die bereits in einem Modellprojekt in Graz tätig sind. Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für den bestmöglichen Einsatz solcher „DigiCoaches“ in Österreich, Finnland und Irland ausgelotet. Herzstück des Projekts ist ein Curriculum für die Ausbildung zu „DigiCoaches“, das in der Partnerschaft entwickelt und in den Partnerländern zum Einsatz kommen soll. In die Entwicklung und Beurteilung des Curriculums eingebunden sind Personen mit Lernschwierigkeiten sowie Direktor*innen, Lehrpersonen und Schüler*innen.

Kontakt
Anneliese Franz, BEd
Tel.+43 (0) 316 81 47 16 25
Mob. +43 (0) 699 10452693
Mail: lisa.franz@atempo.at
Magª Eveline Wiesenhofer

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.