atempo schließt erfolgreich das Projekt SOIL ab
Durch SOIL konnten viele Kinder und Jugendliche in den Partnerländern Rumänien, Niederlande, Slowakei, Großbritannien, Deutschland und Österreich
- lernen, wie sie selbständig Wissen erlangen
- lernen, wie sie verantwortungsbewusst handeln
- lernen, wie sie gut mit anderen zusammenleben
- lernen, wer sie sind und was sie sein können.
Alle Kinder brauchen ein bereicherndes, inspirierendes Lern- und soziales Umfeld, um sich weiterzuentwickeln und ihr Potenzial voll zu entfalten. Ganz besonders Kinder mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten.
Wir sind davon überzeugt, dass alle Kinder ein Umfeld der Zusammenarbeit und nicht des Gegeneinander, der Inklusion statt der Segregation benötigen – und die Umsetzung genau dieses Ziels konnte europaweit einen guten Schritt vorangebracht werden.
Durch das Projekt SOIL ist es atempo auch gelungen, eine Vielzahl von Stakeholdern des Bildungsbereichs überzeugen und die Entwicklung hin zur Inklusion in Schulen nachhaltig zu unterstützen: Politikerinnen und Politiker, Behörden, pädagogische Universitäten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, NGOs, Schulleitungen, Lehrpersonal und Eltern der sechs beteiligten Nationen - alle Partner sind eine nachhaltige Zusammenarbeit eingegangen, die sich über die Projektlaufzeit hinaus und in gemeinsamen Folgeprojekten auswirken wird.
Neben diesen gesellschaftlichen und politischen Wirkungen zählen für uns aber auch die kleinen, persönlichen Erfolge. Ein Beispiel dafür: Im Rahmen von SOIL hatte atempo einigen Grazer Schulen digitale Lehr- und Lernmethoden nähergebracht. Als Experten für diese digitalen Methoden wurden Helin Süslü und Kevin Gritsch, selbst junge Menschen mit Lernschwierigkeiten, eingesetzt. Konkret brachten diese beiden „behinderten“ Menschen dem Lehrpersonal bei, wie inklusives Lernen mit Hilfe von Apps und Tablets funktionieren kann. Sie taten dies so erfolgreich, dass für beide nun Arbeitsplätze geschaffen wurden. Heute sind sie Mitglieder des Lehrpersonals der Volksschule Viktor Kaplan.
Die Dokumentation der Ergebnisse des Soil-Projekts finden Sie hier:
Schreibe einen Kommentar